Klein, aber fein. Das trifft sowohl auf das Stehbeisl als auch auf die Kunstausstellung zu. Trotzdem sind beide einen Besuch wert. Das Beisl sowieso, weil es etwas Vergleichbares nicht wirklich gibt. Und die Ausstellung, weil es sich lohnt, einen genaueren Blick auf die Originalbilder zu werfen.
Auf die oft nicht bewusst beachteten Originalbilder, die nämlich nicht zur Einrichtung gehören...
Im gemütlichen Extrastüberl, wo sich das Stehbeisl vortrefflich auch sitzend genießen lässt, hängen jedenfalls farbenprächtige Gemälde in Relief-Mischtechnik, die scheinbar speziell fürs Lokal gemacht wurden.
Alles harmoniert. Die bunten Bilder mit der kaiserlichen Einrichtung und umgekehrt. Und kaum jemand kommt auf die Idee, dass es sich in Wahrheit um eine ganz besondere Kunstausstellung handelt.
Aber das kann sich ja bald ändern. Einfach (wieder) einmal im wohl traditionsreichsten Beisl im ganzen Salzkammergut einkehren und die Original-Gemälde des Salzkammergut-Künstlers Rudolf H. Kerschbaum bewundern.
Die Wände im extra Sitzstüberl des Stehbeisls werden von ausgewählten Original-Kunstwerken des Bad Ischlers und später in Ebensee lebenden Malers Rudi Kerschbaum geziert...
Für Details auf Bilder klicken...
Ihr Beisl-Gastgeber ist seit September 2020 Jochen Haas - und bestimmt ein würdiger Nachfolger der unbestrittenen Beisllegende Josef "Joe" Ahrer.
Im Stehbeisl fühlt man sich jedenfalls zu jeder Tages- oder Nachtzeit einfach wohl. Das ganz besondere Beisl-Ambiente ist dabei vor allem darauf zurückzuführen, dass im Stehbeisl die unterschiedlichsten Leute genauso verschiedener Generationen anzutreffen sind.
Egal, ob im echten Beisl drinnen oder draußen im Schirm...
Jeder, der einmal im Stehbeisl gewesen ist und hier eine unbeschwerte Zeit verbracht hat, kommt bei nächster Gelegenheit sicher gerne wieder. Vielleicht sogar einmal extra, um im Extrastüberl einen Blick auf die dort ausgestellten Originalbilder des unvergessenen Malers und ehemaligen Beislgastes Rudolf Kerschbaum zu werfen...
INFO GALERIE-FUNKTION
Zyklus: Naturformationen
Technik: Acryl auf Leinwand
Größe: 40 x 30 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2010
Werkverzeichnis (WVZ): 630
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: La Musica
Technik: Mischtechnik, mit alten Noten
Größe: 50 x 40 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2010
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: Naturformationen
Technik: Relief-Mischtechnik
Größe: 45 x 35 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2008
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: Symbolik
Technik: Relief-Mischtechnik auf Leinwand
Größe: 80 x 80 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2010
Werkverzeichnis (WVZ): 642
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: Symbolik
Technik: Relief-Mischtechnik auf Leinwand
Größe: 80 x 80 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2010
Werkverzeichnis (WVZ): 644
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: Antike Fragmente
Technik: Relief-Mischtechnik
Größe: 40 x 30 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2007
Werkverzeichnis (WVZ): 431
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: Naturformationen
Technik: Relief-Mischtechnik
Größe: 50 x 60 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2008
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: Symbolik
Technik: Mischtechnik
Größe: 50 x 40 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2003
Werkverzeichnis (WVZ): 206
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: La Musica
Technik: Mischtechnik, mit alten Noten
Größe: 50 x 40 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2010
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: Symbolik
Technik: Relief-Mischtechnik
Größe: 60 x 60 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2010
Preise
Bildkauf-Service
Zyklus: Symbolik
Technik: Relief-Mischtechnik auf Leinwand
Größe: 120 x 40 cm, signiert re.u.
Entstehungsjahr: 2009
Werkverzeichnis (WVZ): 571
Preise
Bildkauf-Service
Preishinweis
Die angegeben Preise für Original-Gemälde stellen ein von Salzkammerkunst abgegebenes Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages für das ausgewählte Kunstwerk dar. Über unsere Bildkauf-Anfrage kannst du auch ein eigenes Angebot für den Kauf abgeben.
Wie es dazu kam, dass die schönsten Werke aus dem Nachlass des im Jahr 2013 viel zu früh verstorbenen heimischen Malers Rudolf Kerschbaum im Stehbeisl öffentlich zugänglich gemacht wurden, anstatt irgendwo sonst in Vergessenheit zu geraten, ist leicht erklärt:
Joe’s Stehbeisl am Auböckplatz in Bad Ischl war schon immer das unangefochtene Lieblingslokal des gebürtigen Ischlers Rudi Kerschbaum.
Schon in der
Vergangenheit gab es daher im Beisl im Rahmen von kurzzeitigen Ausstellungen immer
wieder Werke des Künstlers zu bestaunen.
Dazu kommt, dass auch die Schwäger des verstorbenen Malers, Elisabeth Sissy und Wilfried Willi Ritter, die sich um den künstlerischen Nachlass von Rudi kümmern, ebenfalls seit vielen Jahren Stammgäste im liebgewonnenen Stehbeisl sind.
Und weil dadurch das Stehbeisl von uns regelmäßig für ein paar Stunden als Ersatz-Wohnzimmer genutzt wird, hat sich irgendwann einmal bei einem gemütlichen Plausch mit Joe einfach die Kooperationsidee für eine Galerie im Stehbeisl ergeben...
Seit 24.04.2015 zieren nun einige der schönsten von Rudi Kerschbaum mit viel Gespür und Hingabe geschaffene Meisterwerke die altehrwürdigen Wände des Stehbeisl-Sitzstüberls. Alles sorgfältig ausgewählte Bilder, die auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, immer schon zum Beisl-Inventar zu gehören.
Und auch unter Jochen Haas dürfen sich die Bilder weiter an den Bewunderern erfreuen.
Oder umgekehrt.
In diesem Sinne...
Gute Unterhaltung im Stehbeisl-Original und viel Freude mit den Original-Kunstwerken!
Wilfried und Elisabeth, Salzkammerkunst