Rudolf Kerschbaum war nicht nur ein fleißiger Maler, sondern auch ein genauso eifriger Aussteller. In mehr oder weniger regelmäßigen Abständen
hat er immer wieder einen Querschnitt seines Schaffens ausgestellt. Meistens thematisch zusammengefasst in selbsterklärenden
Bilderzyklen.
Unsere hier dokumentierten Ausstellungen werden zwar keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben können, das Bekannte wird dadurch aber mit Sicherheit nicht mehr so schnell in Vergessenheit geraten.
Die letzte von Rudolf Kerschbaum selbst organisierte Ausstellung fand im Stehbeisl in Ischl statt. der Titel dieser Ausstellung wurde wahrscheinlich in Vorahnung auf das Kommende gewählt - nämlich Vergänglichkeit des Seins...
Legende:
EA = Einzelausstellung
GA = Gemeinschaftsausstellung
2001 Einzelausstellung: Salon Brigitte, Ebensee
Aquarelle, Mischtechnik, Kohle- und Tuschzeichnungen
2001 EA: Atelier (?) Ebensee
Salzkammergut Impressionen
2002 EA: Weinhaus Attwenger, Bad Ischl
Bilderzyklus: Transformierte Impressionen aus dem mikroskopischen Bereich
2002 EA: Volksbank, Bad Goisern
Arbeiten aus 2002
2002 Gemeinschaftsausstellung mit Martina Schwaiger: Trinkhalle, Bad Ischl
Bilderzyklus Ak(t)zente
2003 EA: Café Amadé, Linz
Bilderzyklus Ak(t)zente
2003 GA: (Wanderausstellung) Weltgesichter: Salzburg
Werke aus verschiedenen Bilderzyklen
2003 EA: Trinkhalle, Bad Ischl
Bilderzyklus Sprache der Farben
2003 EA: Gasthaus Marienbrücke, Gmunden
Bilderzyklus Sprache der Farben
2003 EA: Joe’s Stehbeisl, Bad Ischl
Bilderzyklus Sprache der Farben
2004 EA: Zentrum Buchberg, Traunkirchen
Bilderzyklus Sprache der Farben
2004 EA: Foto Möslinger, Bad Ischl
Werke in Fresco-Art
2004 EA: Goiserer Mühle, Bad Goisern
Bilderzyklus Sprache der Farben
2004 GA mit Franz Hofer-Langwies: Trinkhalle, Bad Ischl
Werke in Fresco-Art und Reliefmischtechnik
2004 GA im Rahmen der Kunst- und Krerativmesse, Ebensee
Werke in Fresco-Art und Reliefmischtechnik
2005 GA mit Franz Hofer-Langwies: Altenwohnheim, Altmünster
Bilderzyklus Sprache der Farben in Fresko-Art
2005 EA: Joe’s Stehbeisl, Bad Ischl
Bilderzyklus Figurales
2005 GA mit Franz Hofer-Langwies: Gemeindeamt, Ebensee
Verschiedene Werke
2005 GA mit Franz Hofer-Langwies: Zeitgeschichte Museum, Ebensee
Spezielle Werke zum 60. Jahrestag der Befreiung des KZ Ebensee
2005 GA mit Franz Hofer-Langwies: Landgasthof zur Post / Meierei, Weyregg
Bilderzyklus Sprache der Farben in Fresko-Art
2005 GA mit Franz Hofer-Langwies: Landeskrankenhaus, Bad Ischl
Auszug aus dem Schaffen der letzten 10 Jahre
2006 EA: Cafe Monokel, Bad Ischl
Bilderzyklus Akzente (Schaffensquerschnitt)
2006 EA: Gasthaus zum Alten Sudhaus, Bad Ischl
Bilderzyklus Farbzinationen
2006 GA im Rahmen der Kunstmesse, Salzburg
Bilderzyklus La Musica
2006 GA mit Christine Stangl, Ion Tamaian: Galerie 10er-Haus, Gmunden
Verschiedene Werke
2007 EA:Gasthaus zum Alten Sudhaus, Bad Ischl
Bilderzyklus Figurales
2007 GA mit Franz Hofer-Langwies: Gemeindeamt, Bad Goisern
Bilderzyklus Ak(t)zente
2007 GA mit Franz Hofer-Langwies: Goiseram, Bad Goisern
Bilderzyklus Antique Fragmente
2007 GA mit Franz Hofer-Langwies: Landeskrankenhaus, Bad Ischl
Bilderzyklen La Musica und Symbolik
2008 EA: Restaurant Offensee, Ebensee
Bilderzyklus Symbolik
2008 EA: Hotel Kaisergasthof, Weyregg
Bilderzyklus Symbolik
2010 EA: Gasthaus zum Alten Sudhaus, Bad Ischl
Bilderzyklus Ak(t)zente
2010 GA mit Otmar Wallenta und anderen: Schlossgalerie, Steyr
Verschiedene Werke (?)
2010 EA: Kongress- & Theaterhaus, Bad Ischl
Bilderzyklus La Musica
2011 EA: Galerie am Färberbach, Steyr
Bilderzyklus Farbzinationen
2011 GA im Rahmen von Kunst am Steinberg, Altaussee
Bilderzyklus Symbolik
2011 EA: Wagner Jauregg, Linz
Bilderzyklus Kulturspuren
2011 EA: Eggerhaus, Altmünster
Aquarelle aus dem Salzkammergut
2012 GA mit Winfried Aubell: Galerie Akzente, Ebensee
Verschiedene Werke
2013 – Letzte Einzelausstellung: Joe’s Stehbeisl, Bad Ischl
Bilderzyklus Rost & Patina – Vergänglichkeit des Seins
Zum Lesen der lokalen Zeitungsberichte einfach auf den gebündelten Zeitungsstoß oder auf irgendein anderes Bild klicken und dann – fast wie in einer echten Zeitung – alles nach Belieben durchblättern…